Sozialisation ist kurz gesagt die Eingliederung in einen sozialen Verband. Sie erfordert Kontakte mit Artgenossen, Menschen und anderen Tieren. Besonders für Welpen und Junghunde sind vielfältige und häufige Rituale im Umgang mit Artgenossen wichtig damit später das Verhalten von Sozialpartnern richtig interpretiert und beantwortet werden kann. In den Spielstunden haben die Hunde die Möglichkeit im Freien Spiel ihr innerartliches Sozialverhalten auszuleben und zu verfeinern. Für Hunde ein toller Spaß der auslastet und parallel noch das innerartliche Sozialverhalten verbessert. Ideal für Hunde die noch nicht ohne Leine draussen laufen können und sich trotzdem mal so richtig austoben wollen.
Auf dem kanpp 7000 qm großen eingezäunten Gelände teilen wir die Hunde nach Größe, Aktivität und Charakter in verschiedene Gruppen auf die von mehreren Mitarbeitern des Hundezentrums betreut werden.
Wir konnten bereits zahlreiche schüchterne Hunde "auftauen" und alle Hunde kommen immer bestens gelaunt und ausgelastet aus den Spielstunden.
Teilnehmen können nach Absprache und vorheriger verbindlicher Anmeldung sozial verträgliche Hunde.
Die Spielstunden dauern 45-60 Minuten und finden ohne die Halter statt um unnötigen Stress durch zu viele Menschen zu vermeiden und eine ruhigere Zusammenführung der Hunde zu gewährleisten. Dies hat sich im Testlauf bestens bewährt, die Hunde sind ohne die Halter deutlich entspannter und besser in die Gruppen zu integrieren.
Wem die Spielstunden zu kurz sind oder einen Hund hat der etwas länger braucht um "aufzutauen" kann statt den Spielstunden auch den Hundevormittag buchen. Sprechen Sie uns einfach bei Interesse an, wir unterstützen Sie gerne bei Entscheidung.
Termine für die Spielstunden entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kursplan
Hier geht´s zur Anmeldung
Hier nehmen Sie Kontakt zu uns auf